Gestalte ein Berufsumfeld, das zu dir passt.
Und entwickle dich so, dass du deinen Einfluss entfalten kannst.

Deine berufliche Entwicklung liegt in deinen Händen. Eventuell mehr, als dir bewusst ist. Vielleicht suchst du gerade nach mehr Klarheit über deine Stärken und Möglichkeiten, willst dich für neue Chancen sichtbar machen oder dich sogar in die Selbständigkeit wagen.

Jedes der folgenden Coaching- und Beratungspakete hilft dir dabei, genau dort anzusetzen, wo du aktuell stehst – und deine berufliche Zukunft bewusst zu gestalten.

Entwicklungspakete

Claudia-Hansen-Coaching-Karriereberatung-Klarheit-Entwicklung-Staerken

Klarheit über Stärken und Ziele gewinnen​

Finde heraus, was dich wirklich antreibt – und wie du deine Stärken gezielt nutzen kannst

Du spürst, dass du etwas verändern willst – aber was genau? Dir fehlt die Klarheit darüber, wo deine Stärken wirklich liegen, was dich motiviert und welcher nächste Schritt für dich sinnvoll ist?

In diesem Beratungs- und Coachingprozess findest du heraus, wie du deine Fähigkeiten bewusst einsetzt und welche beruflichen Möglichkeiten wirklich zu dir passen.

REGELMÄSSIGE INHALTE (die finalen Inhalte richten sich nach deinen individuellen Fragestellungen):

Deine Stärken erkennen und richtig nutzen: Was sind deine natürlichen Talente? Und warum fallen dir manche Dinge leicht, während andere dich viel Kraft kosten?

Motivation & Werte: Was treibt dich an? Welche Faktoren sorgen dafür, dass du dich im Job wohlfühlst – und was raubt dir Energie?

Perspektivwechsel: Wie sehen andere dich? Wie wirst du von deinem Umfeld wahrgenommen – und wie kannst du deine Stärken selbstbewusster vertreten?

Berufliche Möglichkeiten ausloten: Welche Tätigkeiten oder Rollen könnten besser zu dir passen? Gemeinsam entwickeln wir realistische Optionen.

Dein Fahrplan für die nächsten Schritte: Welche konkreten Maßnahmen kannst du ergreifen, um deine Klarheit in Taten umzusetzen?

UMFANG:
Phase 1: Klarheit & erste Umsetzung (4–6 Sitzungen)
Phase 2: Vertiefung & Reflexion (4 – 6 Zusatzsitzungen, optional)

 

 

Claudia-Hansen-Coaching-Karriereberatung-Frust-Druck-Entwicklung

Mehr Gestaltungsspielraum, mehr Anerkennung – mehr DU im Job

Lerne, deine Stärken gezielt zu nutzen, Grenzen zu setzen und die Wertschätzung zu bekommen, die du verdienst

Erfahre, wie du als berufstätige Person aus Frustration, Ohnmacht und ständiger Unzufriedenheit ausbrichst, berufliche Gestaltungsfreiheit gewinnst und endlich mehr Selbstwirksamkeit erlebst.

Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job eingeengt, überfordert oder nicht ausreichend wertgeschätzt. Und bleiben trotzdem, weil sie keine Alternative sehen. Lass uns an der Alternative arbeiten – ob sie in einem neuen Umfeld liegt oder ob du sie in deinem aktuellen Job selbst schaffst.

REGELMÄSSIGE INHALTE (die finalen Inhalte richten sich nach deinen individuellen Fragestellungen):

Selbstbild & Fremdwahrnehmung: Wie wirst du eigentlich in deinem Job wahrgenommen? Kommunizierst du deine Erfolge und Kompetenzen so, dass andere sie sehen?

Job Crafting: Deinen Job aktiv gestalten. Wie du durch kleine, gezielte Veränderungen deine Arbeit so anpassen kannst, dass sie dir mehr Energie gibt – ohne gleich alles umzuwerfen.

Grenzen setzen & innere Stabilität entwickeln: Wie du erkennst, was du wirklich willst, klare Grenzen setzt und deine eigenen Bedürfnisse nicht länger hinten anstellst.

Sichtbarkeit & Anerkennung gewinnen: Wie du deine Stärken so zeigst, dass du als wertvolle Fachkraft oder Führungspersönlichkeit wahrgenommen wirst – ohne dich verbiegen zu müssen.

Veränderungen strategisch angehen: Welche konkreten Schritte kannst du gehen, um deine Situation zu verbessern? Ein klarer Plan, der dich ins Handeln bringt.

UMFANG:
Phase 1: Klarheit & erste Umsetzung (4–6 Sitzungen)
Phase 2: Vertiefung & Reflexion (4–6 Zusatzsitzungen, optional)



Claudia-Hansen-Coaching-Karriereberatung- Positionierung- gesehen-werden-selbstmarketing

Berufliche Positionierung und Selbstmarketing

Zeige, was in dir steckt – mit einem klaren Profil und überzeugendem Selbstmarketing

Du bist gut in dem, was du tust – doch andere sehen es oft nicht? Ob für eine interne Weiterentwicklung oder den nächsten Karriereschritt: Wer wahrgenommen werden will, muss sich sichtbar machen.

In diesem Beratungs- und Coachingprozess lernst du, dein berufliches Profil gezielt zu schärfen und dich souverän zu präsentieren.

REGELMÄSSIGE INHALTE (die finalen Inhalte richten sich nach deinen individuellen Fragestellungen):

Dein einzigartiges Profil schärfen: Welche Stärken und Erfahrungen machen dich besonders? Entwickle ein klares Bild davon, was du zu bieten hast.

Souverän über deine Kompetenzen sprechen: Lerne, deine Erfolge und Stärken so zu kommunizieren, dass sie ankommen – ohne Angeberei.

Selbstmarketing-Strategien für dein Umfeld: Wie du dich intern oder extern gezielt positionierst, um neue Chancen zu schaffen.

Online-Präsenz & LinkedIn nutzen: Wie du dein Profil optimal gestaltest und für deine Karriere einsetzt.

Bewerbungen & Gespräche strategisch angehen: Wie du dich für den nächsten Karriereschritt gezielt ins Spiel bringst – ohne dich zu verbiegen.

UMFANG:
Phase 1: Klarheit & erste Umsetzung (4–6 Sitzungen)
Phase 2: Vertiefung & Reflexion (4 – 6 Zusatzsitzungen, optional)

 

 

Claudia-Hansen-Coaching-Karriereberatung-neuer-Job-Bewerbung-Vorstellungsgespraech

Berufliche Neuorientierung & Bewerbungsprozess

Finde deinen neuen Job – und präsentiere dich so, dass Arbeitgeber dein Potenzial erkennen

Die Entscheidung für eine berufliche Veränderung ist gefallen. Aber wie gehst du es am besten an? Vielleicht hast du schon Ideen, bist aber unsicher, ob deine Erfahrungen dafür ausreichen. Oder du bist bereits auf Jobsuche, bekommst jedoch kaum Einladungen zu Gesprächen.

In diesem Beratungs- und Coachingprozess unterstütze ich dich dabei, deine Fähigkeiten gezielt auf den Arbeitsmarkt auszurichten und dich so zu präsentieren, dass Arbeitgeber dein Potenzial erkennen. Auch für Jobs, die auf den ersten Blick nicht naheliegend erscheinen.

REGELMÄSSIGE INHALTE (die finalen Inhalte richten sich nach deinen individuellen Fragestellungen):

Stärkenprofil für deine berufliche Neuorientierung: Welche Fähigkeiten bringst du bereits mit – auch wenn sie dir selbst nicht bewusst sind? Wir identifizieren, wie du deine Erfahrung in neuen Bereichen einsetzen kannst.

Berufsmarkt-Check & potenzielle Arbeitgeber: Wo gibt es für dein Profil passende Chancen? Wir analysieren den Arbeitsmarkt, betrachten aktuelle Trends und definieren realistische Optionen.

Bewerbungsunterlagen, die überzeugen: Von Lebenslauf bis Motivationsschreiben: Wir bereiten deine Unterlagen so auf, dass sie Personalentscheider:innen neugierig machen.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche:
Wie du dich in Interviews souverän präsentierst – mit konkreten Erfolgsbeispielen und einer authentischen Haltung.

Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur oder Fortbildungsanbietern:
Was solltest du beachten, wenn du Unterstützung oder Förderung in Anspruch nehmen möchtest? Ich zeige dir, wie du bürokratische Hürden leichter meisterst – oder im Angebotsdschungel die Fortbildung findest, die dich wirklich weiterbringt.

UMFANG:
Phase 1: Klarheit & erste Umsetzung (4–6 Sitzungen)
Phase 2: Vertiefung & Reflexion (4 – 6 Zusatzsitzungen, optional)

 

 

Kein passendes Angebot für dich dabei? 
Lass uns besprechen, welches individuelle Thema dich aktuell umtreibt und wie ich dir helfen kann:

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

Erstes Kennenlernen

Buche dein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch oder kontaktiere mich direkt. Wir besprechen, welches Angebot am besten geeignet für deine Situation ist und welche Punkte wir eventuell gesondert beachten sollten. Und natürlich prüfen wir, ob die Chemie zwischen uns passt!

Individuelles Angebot & Start

Wir klären, ob unser Coaching online, in Präsenz oder hybrid stattfinden soll, und legen den vorläufigen Umfang deines Pakets fest. Du erhältst ein transparentes Angebot – Selbstzahler profitieren von reduzierten Preisen. Nach deiner Zustimmung erhältst du einen professionellen Coachingvertrag.

Sicher starten – mit Zufriedenheitsgarantie

Nach der ersten Sitzung entscheidest du, ob die Zusammenarbeit für dich passt. Solltest du wider Erwarten unzufrieden sein, kannst du den Vertrag auflösen – bereits gezahlte Beträge bekommst du zurück. So kannst du ohne Risiko starten.

Häufig gestellte Fragen

Du hast weitere Fragen?

in klassisches Bewerbungstraining zeigt dir, wie Bewerbungsprozesse funktionieren.

Meine Karriereberatung geht weiter: Ich begleite dich individuell durch den gesamten Prozess, sodass du nicht nur weißt, was du tun solltest, sondern es auch gezielt umsetzen kannst.

Wir arbeiten an den Themen, die für dich wirklich relevant sind – sei es strategische Positionierung, überzeugende Selbstpräsentation oder mentale Blockaden im Bewerbungsprozess.

Ein Bewerbungstraining endet oft nach einem festen Ablauf. Meine Beratung bleibt flexibel und richtet sich nach deinen Bedürfnissen – bis du dein Ziel erreicht hast.

In der Karriereberatung geht es oft um ganz konkrete Techniken und Methoden, die dir helfen, sichtbar zu werden, dich strategisch zu positionieren und deine Ziele zu erreichen.

Dazu gehört z. B.: 

  • Wie du intern und extern deine Stärken so präsentierst, dass du die Aufmerksamkeit bekommst, die du verdienst. 
  • Welche Schritte für deine Weiterentwicklung du gezielt setzen kannst – sei es eine Beförderung, eine Neuausrichtung oder der Wechsel in eine neue Branche. 
  • Wie du Bewerbungsgespräche und interne Karrieredialoge strategisch klug führst. 
  • Wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in eine erfolgreiche „Bewerbungssprache“ übersetzt. 
 

Gleichzeitig spielt klassisches Coaching eine wichtige Rolle, wenn es um deine persönliche Klarheit geht:

Was willst du wirklich? Welche Potenziale schlummern in dir? Was hält dich zurück? Denn nur, wenn du deine eigenen Stärken und Ziele klar siehst, kannst du sie auch nach außen überzeugend vertreten.

Karriereentwicklung bedeutet bei mir also immer eine Kombination aus Coaching, Wissensvermittlung und strategischer Beratung. Ich teile dabei nicht nur meine Erfahrung aus meiner eigenen langjährigen Laufbahn, sondern auch aktuelle Entwicklungen aus meiner Arbeit mit rund 50 Klient:innen, die ich in meiner Selbstständigkeit bereits karrieretechnisch begleitet habe.

Ich sehe mich nicht nur als Coach, sondern auch als Mentorin und strategische Sparringspartnerin mit ehrlichen Impulsen, bewährten Best Practices und ganz konkreten Anleitungen, die funktionieren.

Grundsätzlich arbeiten wir in mehreren Sitzungen zusammen, weil echte Veränderungen Zeit und Kontinuität brauchen.

Wir starten mit einer Standortbestimmung: Wo stehst du gerade? Was ist dein Ziel? Was brauchst du, um dorthin zu kommen?
Dann entwickeln wir gemeinsam deinen Weg – je nach Thema mit Reflexion, strategischer Planung, Übungen oder konkreten Techniken.

Oft gebe ich dir Hausaufgaben oder Worksheets, denn viele Karriere-Themen erfordern eine Vor- und Nachbereitung außerhalb der Sitzungen. Beispielsweise: 

  • Eine Übersicht deiner wichtigsten beruflichen Erfolge erstellen 
  • Die Analyse deiner bisherigen Tätigkeiten und Stärken 
  • Ein Testlauf für deine Selbstpräsentation in einem Gespräch

 

 

Am Ende jeder Sitzung besprechen wir die nächsten Schritte. So bleibst du kontinuierlich in Bewegung.

Nein, du musst dich nicht direkt auf ein Paket festlegen. Der erste Schritt ist immer ein Kennenlerngespräch, in dem wir besprechen, wo du stehst und was du brauchst.

Je nach Thema kann eine Einzelsitzung (z. B. zur Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch oder eine Gehaltsverhandlung) schon sehr hilfreich sein.
Wenn du dich aber größer neu aufstellen willst – sei es durch eine Neuorientierung oder eine strategische Karriereentwicklung -, macht ein strukturiertes Coaching-Paket mehr Sinn.

Gerade Bewerbungsprozesse brauchen Zeit: Von der strategischen Vorbereitung bis zur finalen Bewerbung können oft Wochen oder Monate vergehen. Ich begleite dich so lange, wie du es brauchst.

Wenn sich dein Anliegen im Laufe des Coachings auflöst oder du merkst, dass du keine weitere Begleitung benötigst, können wir jederzeit abbrechen – ohne Verpflichtung.

Meine Priorität ist, dass Coaching dich weiterbringt, nicht belastet. Und ich halte nichts von künstlich in die Länge gezogenen Prozessen.

Beides – je nachdem, was du wann brauchst.

Manchmal braucht es ehrliche Reflexion und neue Impulse, manchmal eher mentalen Support und Selbstfürsorge.
Meine Stärke ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Vertrauen, Leichtigkeit und Sicherheit herrschen. Das ist besonders wichtig, weil Karriereentwicklung nicht nur ein strategisches, sondern oft auch ein emotionales Thema ist.

Coaching bedeutet aber auch, dass du ins Handeln kommst: Ich unterstütze dich darin, die Schritte wirklich umzusetzen, die dich weiterbringen.

Ich unterstütze Menschen dabei, berufliche Herausforderungen aktiv zu gestalten – sei es im Umgang mit Stress, bei Konflikten oder bei wichtigen Entscheidungen.

Solltest du dich bereits sehr erschöpft fühlen, können wir im Coaching daran arbeiten, belastende Faktoren zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um besser mit ihnen umzugehen. Themen wie Abgrenzung, Wahrnehmung eigener Bedürfnisse und Resilienz spielen dabei eine große Rolle, um langfristig wieder mehr Energie und Klarheit zu gewinnen.

Wichtig: Wenn bei dir bereits ein diagnostizierter Burnout oder eine andere psychische Erkrankung vorliegt, ersetzt Coaching keine Therapie. Ich begleite dich aber gerne ergänzend, um neue berufliche Perspektiven zu entwickeln und wieder mehr Stabilität in deinem Joballtag zu gewinnen.

Ja, wenn du mit dem Gedanken spielst, dich selbstständig zu machen, können wir gemeinsam herausarbeiten, ob und wie dieser Weg für dich passend ist.

Denn Selbstständigkeit bedeutet mehr als nur eine gute Geschäftsidee – sie erfordert auch: 

  • Sichtbarkeit & Positionierung: Wie zeigst du dich nach außen? Hast du den Mut, dich sichtbar zu machen? 
  • Struktur & Organisation: Was brauchst du an Finanzplanung, Sozialversicherung, digitalem Know-How etc.? 
  • Wie stellst du dich wirtschaftlich sicher auf?
  • Mindset & Netzwerke: Wie baust du ein unterstützendes Umfeld auf? Welche Stolpersteine gibt es und wie kannst du sie vermeiden?

 

Ich begleite dich dabei, deine persönlichen und fachlichen Voraussetzungen zu reflektieren und eine realistische Perspektive für deine Selbstständigkeit zu entwickeln. Durch meine eigene Gründung kenne ich die Herausforderungen aus erster Hand – und kann dir mit meiner Erfahrung in Finanzen, Sozialversicherungsthemen und digitaler Organisation auch ganz praktische Unterstützung geben.

Falls dein Vorhaben konkreter wird, habe ich zudem Kontakte zu spezialisierten Gründungsberatungen, mit denen du weitere Schritte professionell vertiefen kannst.

Selbstständigkeit ist ein großer Schritt – aber du musst ihn nicht allein gehen. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob und wie er für dich passt.

kostenfreies erstgespräch

Nimm dein BerufsLEBEN in die Hand! Ich freue mich darauf, dich kennen zu lernen.